|
Historisches
Das Schloss Almerswind wurde bereits im 13.Jahrhundert erstmals urkundlich als kleinerer Adelssitz erwähnt.
Später befand es sich unter dem Einfluss der von Schaumberger, die die auch die größere Umgebung dominierten.
Im 18. Jahrhundert geht es in den Besitz der v. Uttenhoven über.
Am Ende des zweiten Weltkrieges werden die Besitzer des Schlosses Freifrauen v. Erffa und v. Bergmann-Korn verjagt,
das Schloss geplündert und ihr Besitz im Zuge der „sozialistischen Bodenreform“ enteignet.
Zu Zeiten der DDR wurde das Schloss als Gemeindesitz und Kindergarten benutzt,
bis es 2001 an den jetzigen Eigentümer Bodo Baron von Hoyningen-Huene überging.
Erforschen Sie die detaillierte Geschichtstafel in den Unterpunkten.
|
(C) Copyright 2005 Schloss Almerswind
|
|
|